
About me
David Schärf
Informationen über mich und meinen beruflichen Werdegang.

about me
David Schärf
Ich wurde 1980 in Wien geboren und absolvierte meine Schullaufbahn bis zur Matura in Österreich. Nach einer sportlich geprägten Jugend führte mich mein Weg nach Australien, wo ich 13 Jahre lang lebte, Multimedia Design studierte und arbeitete. Heute bin ich mit meiner Familie in Niederösterreich sesshaft und bin beruflich als Selbstständiger Freelancer seit 2012 im Bereich visuelle Kommunikation, Grafikdesign, Marketing, und Markenaufbau tätig.
Mein Weg, Berufserfahrung & Projekte
Ein Überblick über zentrale Meilensteine und ausgewählte, kreative Projekte meiner beruflichen Laufbahn.
2020 - 2024
Diversifizierung von Projekten & Tätigkeitsfeldern
Bluesheep Engineering
- Beratung
- Corporate Identity
- Markencharakter
- Bildcontent
- Website
Klimt Kaffeemanufaktur
- Beratung
- Creative Direction
- Corporate Identity
- Packaging
- Marketingmaterial
Zielmärkte: DACH
Culture Coffea ( Schärf "The Art of Coffee" )
Entwicklung eines ganzheitlichen, integrativen Kaffeekonzepts mit kulturellem Tiefgang und internationaler Skalierbarkeit – visuell, strategisch und räumlich durchdacht.
Leistungsbereiche:
- Submarken-Identität
- Corporate Identity
- Menüboards & Menükartensystem
- Marketingmaterialien
- Messeauftritt
- Shopfit-Guidelines
- Styleguides
Zielmärkte: DACH
IAG-ng ( Gas Analytics )
- Beratung
- Creative Direction
- Corporate Identity Update,
- Marketingmaterial EU & USA
- Fotografie
- Visuelle Gestaltung Messauftritt für USA
- Lifestyle-Arbeitsgewand
Zielmärkte: EU, USA
Eigenvalueemission
Messauftritt für USA
Reload24 ( das Restaurant )
Beratung, Creative Direction, Corporate Identity, Packaging, Marketingmaterial, Uniformen, Shopfit, Signage, Menükarten, Screendesign, Fotographie
Seefeldhof ( die Kartoffelscheune )
Beratung & Rebranding, Corporate Identity, Signature-Artgrafik, Packaging Design, Shopfit & Hofladen-Konzept, LeitsystemPOS-Material und Raumgrafik
C_SOU & C_SOU Cycling Team
Mitgründer, Corporate Identity, Cycling Team Radgewand Range, Lifestyle Clothing, Social Media Content ( bis 12.Sept.2023 ), komplette Signature Konzept-Produktlinie
Prinzbike
- Beratung Markenpositionierung und visuellen Strategie
- Rebranding bestehender Markenauftritte inkl. CI-Optimierung
- Logos-, Icons- & Logorepeat- Designs für digitale und analoge Anwendungen
- Fotoshoot-Briefings für Web, Social & Produktinszenierung
- Design von Cycling Clothing
- Merchandise-Gestaltung
---
2015–2020
Coffeeshop Company HQ – Neusiedl am See, Österreich
Franchise-System mit 160–200 Shops in 22 Ländern
Rolle: Creative Direction & Brand Development bis zum Verkauf der Kette an die TQSR Group.
Aufgabenbereiche:
- Koordination des Grafik- und Marketingteams
- Komplette Überarbeitung der Marken-DNA und des visuellen Auftritts
- Entwicklung und Umsetzung von:Corporate Identity Packaging-Design Shopbranding & Environmental DesignSignage & Shopfit Menüboards & Menükarten Produktkampagnen & Website Uniformdesign & Lifestyle Clothing für Franchise-Teams
- Planung und Durchführung des Rollout-Prozesses für neue Marketingmaterialien
- Rebranding-Prozess inkl. Styleguides, Guidelines & Brandbooks
- Konzeption und Umsetzung neuer Shopdesigns: 3.0 Linie (komplett neu) / 2.0 Transition Linie / Upcycling Linie
- Architektur-Briefings & Shopfit-Erstellung
- Gestaltung von POS-Materialien
- Entwicklung von Konzepten und Briefing-Guidelines für Master-Franchise-Brandhubs
- Entwicklung von Integrationssystemen von kulturell relevanten Kooperationen von Print bis auf die Shop-Fläche und markenrelevanten Partnerschaften
- Erstellung von, Firmenpräsentationen, Systempräsentationen, Kundenindividualisierungen
& Investorenpräsentationen
Zielmärkte: Europa · Türkei · Armenien · Georgien · Russland · UAE
---
2019
Trust in Steel Machine
Mitgründer der Marke, Corporate Identity, Signature Rennrad Design, Radgewand Linie, Erstellung von Kooperation & Proposal Dokumenten an Tommasini Bicycles.
---
2017–2018
EspressIt
Projekt: Aufbau eines kompakten, skalierbaren und integrativen Kaffeesystems mit Franchise-Charakter unter dem Dach der Coffeeshop Company.
Ziel: Entwicklung einer eigenständigen Submarke, die sich flexibel in unterschiedliche Standorte integrieren lässt – mit klarer Markenidentität, effizienter Systemstruktur und hohem Wiedererkennungswert.
Leistungen:
- Ganzheitliche Konzeption von Corporate Identity und visuellem Markenauftritt
- Entwicklung sämtlicher Marketingmaterialien: Print, Digital, POS
- Gestaltung des Shopfits inkl. Raumkonzept und Designlinie
- Aufbau der Website mit Fokus auf Markenkommunikation und Franchise-Ansprache
- Erstellung von Brand Manuals, Styleguides und Systempräsentationen
- Design und Textentwicklung für Verkaufsbroschüren und Lizenz-Dokumente
- Entwicklung von Individualisierungsvorlagen für Lizenz-Partner (Templates für Branding, Kommunikation, Produktanpassung)
Zielmärkte: DACH
---
Gründung Roostfest ( MTB Event ) / Semmering
Projekt:
Roostfest ist ein kreatives MTB-Eventformat, das Fahrer:innen und Fotograf:innen in eine ganztägige Challenge integriert – mit dem Ziel, durch Action und visuelle Inhalte hochwertiges Eventmaterial zur Bewerbung der Location und Förderung der lokalen Bike-Community zu erzeugen.
Leistungsbereiche:
- Creative Direction
- Corporate Identity
- Graphic Art Design
- Marketingmaterial
- Eventstruktur
- Guidelines
- Event Merch
- Preise
Ergebnis:
Ein dynamisches Eventkonzept, das Sport, Kreativität und Markenkommunikation verbindet – mit echtem Mehrwert für Locations, Sponsoren und die MTB-Szene.
---
2014–2015
Proposal / Konzeptarbeit für die Coffeeshop Company :
Marley ( One Love Coffee House )
Proposal eines Aufbaus eines skalierbaren Kaffeefranchise Systems im Sinne der Marley-Familie
Vision:
Entwicklung eines ganzheitlichen Franchise-Systems, das die Werte, die kulturelle Identität und den Spirit der Familie Marley widerspiegelt – authentisch, nachhaltig und global skalierbar.
Ansatz:
Ein systematischer Aufbau, der weit über die reine Markenentwicklung hinausgeht:
Von der strategischen Markenpositionierung über die visuelle Identität bis hin zur räumlichen Inszenierung im sogenannten Brandland.
Leistung:
- Entwicklung eines vollständigen Markensystems
- Integration der Werte der Marley-Familie in Design, Kommunikation und Produktwelt
- Aufbau eines skalierbaren Franchise-Modells mit internationaler Ausrichtung
- Gestaltung eines umfassenden Brand Blueprints mit allen relevanten Elementen: Corporate IdentityInterior & Environmental DesignPackaging & Product Design Kommunikationsstrategie Franchise-Guidelines & Rollout-Pläne
Ergebnis:
Mehrere Dokumente unter anderem ein 265-seitiger Brand Blueprint, entstanden in einem intensiven, einjährigen Designprozess – als Fundament für eine weltweit einsetzbare Markenplattform mit kultureller Tiefe und wirtschaftlicher Skalierbarkeit.
---
Saison 2013/2014
Vienna Capitals – Streetwear & Merchandise-Entwicklung
Im Rahmen der österreichischen Eishockey-Bundesliga entwickelte ich für die Vienna Capitals eine exklusive Fan- und Streetwear-Kollektion. Ziel war es, die Markenidentität des Clubs visuell zu stärken und eine Brücke zwischen Sport, Lifestyle und urbaner Mode zu schlagen.
Aufgabenbereiche:
- Konzeption und Design der Fanartikel und Streetwear
- Entwicklung von grafischen Assets für Textilien und Merchandise
- Markenpositionierung im Sport- und Lifestyle-Kontext
- Zusammenarbeit mit dem Clubmarketing und externen Produktionspartnern
---
2012 – 2015
Gründung von BudderUp ( Athlete Artist with One Vision )
Kreative Plattform zur Verbindung von Sport, Kunst und Markenidentität
Beginn meiner Selbständigkeit.
Größte Erfolge & Projekte:
COUCH GARDEN PROJECT
- Couchgarden Video Production – visuelle Inszenierung urbaner Sportkultur
- Marco Dallago – Betreuung des Weltmeisters im Ice Cross Downhill
- Luca Dallago – 4. Platz bei Red Bull Crashed Ice 2014
- Mehrere Podiumsplatzierungen in der Saison 2014 durch betreute BudderUp-Athleten
- Entwicklung von individuellen Athlete-Assets: Merchandise, Branding, Visuals
- Aufbau einer kreativen Community rund um das Konzept Athlete Artist with One Vision
DROP SHADOW & PROJECT
„Drop Shadow Project“ – visuelles Storytelling im Snowboardbereich
Fokus: Ästhetik, Athleteninszenierung und Subkultur-Visualisierung
Veröffentlichungen:
New Zealand Snowboarder Magazine
ALMOST FORGOTTEN PROJECT
„Almost Forgotten“ – Snowboard Movie Rolle: Creative Direction
Inhalt: Konzeption, Athleteninszenierung, visuelle Gestaltung und kreative Gesamtleitung des Reels
Australasien / Austria
---
2007–2012
Rip Curl HQ ( Live the Search )
Torquay, VIC (Australien)
Graphic Designer / Artist – Global Boardshort Unit (2 Jahre)
Aufgabenbereiche:
- Gestaltung von Grafikdesigns für globale Produktkategorien
- Design von Signature Lines für Pro Surfer
- Entwicklung von Allover- und Yardage-Drucken
- Erstellung und Aufbereitung von Art Packages für internationale Märkte
- Globals Research, Trend Scouting & Analysen
Zielmärkte: Australasia · USA · Europa
Head of Graphics – Rip Curl Australia (3 Jahre)
Aufgabenbereiche:
- Leitung des T-Shirt-Programms und kreativer Prozesse
- Führung und Koordination eines Designteams
- Entwicklung von Grafik- und Design-Assets sowie Branding-Kits für verschiedene Produktlinien
- Research, Trend Scouting & Analysen
---
2004–2007
Mooks Clothing Co. @ Globe Skateboards
Melbourne, VIC (Australien)
Graphic Designer / Artist
Aufgabenbereiche:
- Weiterführung und kreative Neuinterpretation der grafischen Linie von Gründer Richard Allan
- Gestaltung von Streetwear für Damen und Herren
- Entwicklung von T-Shirt-Grafiken und Allover-Prints
- Layout und Design von Katalogen
- Visuelle Umsetzung von Kampagnen und Markenbotschaften
Zielmärkte:
Australasien (Australien, Neuseeland, Südostasien)Styleguides